Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region aus.

EnglishFrançaispolskiSlovenija한국의DeutschSvenskaSlovenskáMagyarországItaliaहिंदीрусскийTiếng ViệtSuomiespañolKongeriketPortuguêsภาษาไทยБългарски езикromânescČeštinaGaeilgeעִבְרִיתالعربيةPilipinoDanskMelayuIndonesiaHrvatskaفارسیNederland繁体中文Türk diliΕλλάδαRepublika e ShqipërisëአማርኛAzərbaycanEesti VabariikEuskeraБеларусьíslenskaBosnaAfrikaansIsiXhosaisiZuluCambodiaსაქართველოҚазақшаAyitiHausaКыргыз тилиGalegoCatalàCorsaKurdîLatviešuພາສາລາວlietuviųLëtzebuergeschmalaɡasʲМакедонскиMaoriМонголулсবাংলা ভাষারမြန်မာनेपालीپښتوChicheŵaCрпскиSesothoසිංහලKiswahiliТоҷикӣاردوУкраїна

Die Schlüsselrolle und die wichtigsten Verwendung von Elektrolytkondensatoren im Schaltungsdesign

Elektrolytkondensatoren spielen eine Schlüsselrolle bei elektronischen Schaltkreisen und ihre Funktionen sind weit verbreitet und wichtig.Im Folgenden werden die Schlüsselrolle von Elektrolytkondensatoren im Schaltungsdesign und die wichtigsten Punkte erörtert, auf die bei der Verwendung geachtet werden müssen.
Filterung: Im Stromkreis wandelt der Gleichrichterschalter den Wechselstrom in pulsierende Gleichstrom um, dies enthält jedoch immer noch einige Schwankungen.Durch die Verbindung eines elektrolytischen Kondensators mit größerer Kapazität und der Verwendung seiner Lade- und Entladungseigenschaften kann die pulsierende Gleichspannung in eine relativ stabile DC-Spannung verwandelt werden.Um die Stabilität der Versorgungsspannung jedes Teils des Schaltkreises aufrechtzuerhalten, werden elektrolytische Kondensatoren von Zehn bis Hunderten von Mikrofaraden normalerweise mit dem Leistungsausgangsende und dem Last -Leistungs -Eingangsende angeschlossen.Da elektrolytische Kondensatoren mit großer Kapazität eine bestimmte Induktivität aufweisen und keine Hochfrequenz- und Impuls-Interferenzsignale effektiv herausfiltern können, wird ein Kondensator mit einer Kapazität von 0,001 bis 0,1 Mikrofarads normalerweise parallel angeschlossen, um hochfrequente und Impulsinterferenzsignale herauszufiltern.
Kopplungseffekt: Im Prozess der Niederfrequenzsignalübertragung und -verstärkung, um zu verhindern, dass die statischen Betriebspunkte der vorderen und hinteren Schaltkreise sich gegenseitig beeinflussen, werden Kondensatoren häufig verwendet, um eine Kopplung zu erreichen.Um die Niederfrequenzkomponenten im Signal beizubehalten, werden normalerweise elektrolytische Kondensatoren mit größeren Kapazitäten verwendet.
Die Urteilsverfahren und Vorsichtsmaßnahmen für Elektrolytkondensatoren sind wie folgt:
Um die Qualität von Elektrolytkondensatoren zu beurteilen: Verwenden Sie normalerweise den Widerstandsbereich eines Multimeters, um zu messen.Zuerst verwenden Sie beide Enden des Kondensators zum Entladen und verwenden Sie dann die schwarze Testleitung des Multimeters, um die positive Elektrode des Elektrolytkondensators und den roten Test zur negativen Elektrode zu berühren.Unter normalen Umständen sollte die Messnadel in Richtung kleinerer Widerstandswert schwingen und dann allmählich in Unendlichkeit zurückkehren.Wenn die Nadel breit schwingt oder langsam zurückkehrt, zeigt dies an, dass die Kondensatorkapazität groß ist.Im Gegenteil, wenn sich die Hände des Messgeräts nicht mehr an einer bestimmten Position ändern, zeigt dies an, dass der Kondensator undicht ist.Wenn der Widerstandswert sehr klein oder null ist, zeigt er den Kondensatoraufbau oder der Kurzschluss an.

Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung:
Elektrolytkondensatoren haben Polarität und sollten nicht auf den Kopf gestellt werden.In einer Stromversorgungsschaltung sollte eine positive Spannung den positiven Anschluss des Elektrolytkondensators mit dem Netzteilsausgang verbinden, und eine negative Spannung sollte das positive Anschluss mit dem Stromversorgungsausgang und dem negativen Anschluss an den Boden anschließen.Das Anschließen von Elektrolytkondensatoren mit umgekehrter Polarität kann eine Schaltungsinstabilität oder sogar den Kondensatorbruch verursachen.
Die Spannung sollte die Nennbetriebsspannung des Elektrolytkondensators nicht überschreiten.Beim Entwerfen der Schaltung sollte ein bestimmter Spannungsrand gelassen werden, um mit Spannungsschwankungen im Stromkreis umzugehen.Wenn die Wechselstromversorgungsspannung die Nennbetriebsspannung überschreiten kann, sollte ein Elektrolytkondensator mit einer höher bewerteten Betriebsspannung ausgewählt werden.
Vermeiden Sie es, elektrolytische Kondensatoren nahe an Hochleistungsheizelementen zu platzieren, um eine beschleunigte Verdunstung des Elektrolyten zu vermeiden.
Zur Filterung positiver und negativer Polaritätssignale können zwei elektrolytische Kondensatoren derselben Polarität in Reihe angeschlossen werden, um einen unpolaren Kondensator zu simulieren.
Das Kondensatorgehäuse, die Klemmen und die positiven und negativen Pole müssen vollständig isoliert sein, um Kurzschaltungen oder andere Fehlfunktionen zu vermeiden.
Zusammenfassend spielen Elektrolytkondensatoren eine wichtige Rolle bei der Schaltungsdesign, aber ihre Polarität, Spannung, Lage und andere Faktoren müssen sorgfältig berücksichtigt werden, um sie zu verwenden, um den normalen Betrieb und die Stabilität der Schaltung sicherzustellen.