
Die Isolation in der MH3-Serie beträgt 3 kVac und 4,2 kVDC. Für medizinische Anwendungen bieten die Teile zwei Möglichkeiten zur Isolierung des Bedienerschutzes (2x MoOP, 250 VAC) gemäß IEC60601-1, 3. Auflage.
Es stehen verschiedene Eingabebereiche zur Auswahl, die sich jeweils über ein Verhältnis von 4: 1 erstrecken:
- 4,5 V - 18 V.
- 9 V - 36 V.
- 18 V - 76 V.
Dort gibt es auch die Wahl zwischen Einzelausgang (MHFS3) und Doppelausgang (MHFW3):
- 3,3V
- 5V
- 9V
- 12V
- +/- 12V
- +/- 15V
Zwei Ausgänge können in Reihe verwendet werden, um 24 V oder 30 V zu liefern.
Einzelne Ausgangsteile haben trimmbare (von der Sekundärseite) Ausgangsspannungen.
Neben medizinischen Anwendungen ist eine industrielle Anwendung vorgesehen.
„Die Serie verfügt über eine verstärkte Isolierung und der Transformator ist für die Aufrechterhaltung der Differenzspannung ausgelegt, die in industriellen Anwendungen auftreten kann“, so das Unternehmen. „Mit seinem Know-how bei der Entwicklung von Stromversorgungen für Geräte mit IGBT-Treibern hat Cosel bei der MH3-Serie mit geringer Leistung bewährte Verfahren für die Hochleistungsisolierung angewendet, um die Ermüdung der Isolation aufgrund der unterschiedlichen Hochspannung in der Motorsteuerung oder bei IGBT-Treibern zu verringern.“ Das Hinzufügen dieser Lebenserwartungskurven finden Sie im zugehörigen Anwendungshandbuch.
Die Verpackung ist 22 x 12 x 9,5 mm (7 Gramm) 8-polig Single-In-Line. Gegen Stöße und Vibrationen sind die Verbindungs- / Befestigungsstifte zu einem Epoxidhalter geformt. Die Vibrationsprüfung beträgt 10 g (10 - 55 Hz, X-, Y- und Z-Achse) und die Schockprüfung 50 g (einmal auf jeder Achse).
Der Betrieb ist über -40 bis + 85 ° C Umgebungstemperatur und 20 - 95% relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend). Je nach Kühlung und Leistungsreduzierung kann der Betrieb am angegebenen Messpunkt bis zu + 105 ° C betragen.
Gegen die Geräuschübertragung beträgt die Kapazität über der Isolationsbarriere maximal 20 pF, was laut Angaben des Unternehmens ein großer Vorteil bei der Stromversorgung von Motorsteuerungssystemen ist.
Ein Überstromschutz ist eingebaut und ein Remote-Ein-Aus-Pin ist Standard (niedrig = ein).
Zu den Zulassungen gehören: UL62368-1, EN62368-1, c-UL (entspricht CAN / CSA-C22.2 Nr. 62368-1), ANSI / AAMI ES60601-1, EN60601-1 3rd, c-UL (entspricht CAN /CSA-C22.2 Nr. 60601-1).
Die RoHS-Richtlinie wird eingehalten und die Serie ist gemäß der Niederspannungsrichtlinie CE-gekennzeichnet.
Die Herstellung erfolgt in Japan und die Garantie beträgt fünf Jahre.
Die Produktseiten sind:
MHFS-Serie mit Einzelausgang
MHFW-Serie mit zwei Ausgängen